The individual personality as determinant of entrepreneurial action and entrepreneurial foresight
Main Article Content
Abstract
The article analyzes the individual personality as determinant of entrepreneurial action and entrepreneurial foresight. They have been reviewed: psychologic-biological processes, cognitive procedures, creating a person – also the entrepreneur. On behalf of these processes, not only a recognition of a perception-object starts, but at the same time its evaluation and rating.







Article Details
References
Borghans L., Bart H.H., Heckmann J., Humphries J.E. 2011. Identificationproblems in personality psychology. Schriftenreihe METEOR/Maastricht research school of economics of technology and organisations, 11/025, Maastricht DOI: https://doi.org/10.3386/w16917
Braun A., Mieg H.A., Neyer F.J. 2009. Sind Erfinder anders als es die psychologische Forschung erwarten lässt? Wirtschaftspsychologie 1:69-79
Brauckmann U., Bijedic T., Schneider D. Unternehmerische Persönlichkeit - eine theoretische Rekonstruktion und normaldefinitorische Konturierung. Schumpeter discussion papers 2008- 03. Bergische Universität Wuppertal: Wuppertal
Brüll M. 2010. Akademisches Selbstkonzept und Bezugsgruppenwechsel. Hogrefe: Göttingen
Laskowski A. 2000. Was den Menschen antreibt. Entstehung und Beeinflussung des Selbstkonzepts. Campus: Frankfurt
Martin A. 2011. Handlungstheorie. Grundelemente des menschlichen Handelns. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt
Mummendey H.D. 2006. Psychologie des ‚Selbst‘. Theorien, Methoden und Ergebnisse der Selbstkonzeptforschung. Hogrefe: Göttingen
Kreditschutzverband von 1870. Insolvenzursachen 2015: Jedes zweite Unternehmen scheitert an der Chefetage. Kreditschutzverband von 1870: Wien
Rammsayer T., Weber H. 2010. Differentielle Psychologie. Persönlichkeitstheorien. Hofgrefe: Göttingen
Scheffer D., Loerwald D. 2009. Messung von impliziten Persönlichkeitssystemen mit Hilfe der visuellen Testmethode des Visual Questionnaire ViQ. Arbeitspapiere der Nordakademie 2009-2. Nordakademie: Elmshorn
Schneider D. 1995. Betriebswirtschaftslehre. Band 1: Grundlagen. 2. Aufl., Oldenbourg: München DOI: https://doi.org/10.1515/9783486789027
Roth G. 2001. Wie das Gehirn die Seele macht. 51. Lindauer Psychotherapiewochen 2001. Hauptvortrag. http://home.arcor.de/ eberhard.liss/hirnforschung/roth-gehirn+seele.htm [online] Zugriff: 24.08.2016